
„Im Göttinger Wingolf aktiv zu sein heißt, mit den unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert zu werden und an diesen zu wachsen und zu reifen.“
Beim Göttinger Wingolf aktiv zu sein heißt, das Leben intensiver zu leben. Wir geben und besuchen Bälle, Feste und Parties, genießen das Leben in vollen Zügen. Wir pflegen studentische Tradition und tragen unsere Farben Schwarz-Weiß-Gold mit Stolz über der Brust. Sie stehen für Ernsthaftigkeit, Reinheit und Freude.
Ebenso fördern wir unsere Mitglieder im Studium durch Kolloquien, Lerngruppen oder den regen fachlichen Austausch mit älteren Inaktiven und Alten Herren. Die älteren Inaktiven unterstützen die Aktiven beispielsweise bei der Planung und Strukturierung des Studiums, da fast jede Fachrichtung bei uns vertreten ist. Vom Examenskandidat bis hin zum Doktoranden und Junior-Professor ist jeder bei uns ansprechbar. Das studentische Leben an einer der führenden deutschen Hochschulen, der Kontakt mit anderen Freunden und Kommilitonen kommt dabei nicht zu kurz.
Durch einen Generationenvertrag sind die älteren Mitglieder sowohl Vorbild als auch Unterstützung für die Jüngeren. Eine Aktivität beim Göttinger Wingolf vermittelt zahlreiche Erfahrungen, die im weiteren Leben, privat wie beruflich, immer wieder wertvoll sein werden.
Der ungezwungene Austausch mit den Alten Herren vermittelt erprobte Ideen und Eindrücke für den späteren Berufseinstieg sowie berufliche Anforderungen. Auf dem Haus finden regelmäßig Vorträge, Seminare und Kurse statt, die über die reine Lehre an den Hochschulen weit hinausgehen: Rhetorik, Selbstorganisation, Veranstaltungsplanung und vieles mehr. Unter dem Begriff der „Soft Skills“ bereiten wir unsere Mitglieder auf jede Lebenslage vor.

Natürlich bietet unser Haus, mit seinen diversen Veranstaltungsräumen, ebenfalls auch Raum für Vergnügen. Über das Semester hinweg werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die sowohl Spaß bieten, wie auch das Üben auf dem gesellschaftlichen Parkett ermöglichen. Diverse weitere Aktivitäten neben gemeinsamen Ausflüge zum Segeln oder Tontaubenschießen, Reisen durch ganz Deutschland, sowie Besuche von Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen bereichern das vielfältige Freizeitprogramm über die üblichen Feste und Bälle hinaus.

Wenn Sie uns persönlich kennen lernen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!